Cart
Free US shipping over $10
Proud to be B-Corp

Stricken fur Dummies Pam Allen

Stricken fur Dummies By Pam Allen

Stricken fur Dummies by Pam Allen


$21.19
Condition - New
Only 2 left

Stricken fur Dummies Summary

Stricken fur Dummies by Pam Allen

Stricken ist das neue Yoga

Stricken ist voll im Trend. Wer seiner Kreativitat freien Lauf lassen moechte, braucht nur zwei Nadeln, Wolle und dieses Buch. Leicht verstandlich und anhand vieler Abbildungen erklart die Strick-Designerin Pam Allen die Grundlagen des Maschen- und Musterstrickens und gibt Antworten auf (fast) alle Fragen rund ums Stricken. Dabei erlautert sie neben der kontinental-europaischen auch die amerikanische Strickweise, was sich in der Kombination hervorragend fur mehrfarbiges Stricken eignet. Anfanger koennen bald schoene Teile stricken und erfahrene Strickliesel finden hier so manchen Kniff und Trick.

Sie erfahren:

* Wie Sie die richtige Wolle und die passenden Strick - nadeln aussuchen
* Wie Sie Anleitungen fur Strickmuster verstehen
* Wie Sie Strickfehler beheben oder ganz vermeiden
* Wie Sie knifflige Detail - arbeiten meistern

About Pam Allen

Pam Allen ist ein absoluter Strickprofi. Sie arbeitet seit uber 20 Jahren als Strick-Designerin fur grosse amerikanische Frauenzeitschriften und gibt nebenbei Strick-Workshops.

Table of Contents

UEber die Autorin 7

Einfuhrung 21

UEber dieses Buch 21

Wie dieses Buch aufgebaut ist 22

Teil I: Die Grundlagen 22

Teil II: Maschen manipulieren 22

Teil III: In Farben schwelgen 22

Teil IV: Kleidungsstucke stricken 23

Teil V: Der Top-Ten-Teil 23

Maschenproben 23

Projekte in der Praxis 24

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Aus Buchern lernen 24

Teil I Die Grundlagen 27

Kapitel 1 Zwei Nadeln und ein Wollknauel 29

Gutes Karma 29

Der Ruf der Kreativitat 30

Die Grundtechniken 30

Maschen anschlagen 31

Maschen rechts abstricken 33

Maschen links abstricken 37

Die Varianten 40

Maschen abketten 44

Kapitel 2 Das A und O des Strickens 47

Strickanleitungen schnell erklart 47

Ausfuhrlichen Musterbeschreibungen folgen 48

Strickschriften lesen 48

Musterspass mit rechten und linken Maschen 50

Plastische Streifenmuster 50

Rippenmuster 51

Schachbrettmuster 54

Mustersammlung 56

4x4-Rippen 56

Falsches Patent 57

Unterbrochene Rippen 57

Diagonale Rippen 58

Flechtmuster 59

Doppeltes Flechtmuster 60

Wellenmuster 61

Rautengitter 61

Perlmusterrauten 62

Kombinierte Rechts-Links-Muster 63

Schottenkaro 63

Guernsey-Muster 65

Kapitel 3 Typische Fehler beheben 67

Zu wenig Maschen auf der Nadel 67

Fallmaschen aus der Vorreihe wieder aufnehmen 68

Fallmaschen uber mehrere Reihen retten 71

Zu viele Maschen auf der Nadel 74

Masche fur Masche zuruckstricken 74

Ganze Reihen auftrennen 74

Kapitel 4 Das Handwerkszeug 77

Wissenswertes uber Garn 77

Eine starke Sache 77

Eigenschaften von Fasern 78

Prasentationsformen von Garnen 82

Das richtige Garn fur ein Projekt wahlen 85

Stricknadeln unter der Lupe 87

Arten von Stricknadeln 87

Nadelstarken 89

Eine Spitzensache 90

Die Materialien 90

Strickhilfen 91

Absolut notwendige Utensilien 91

Netter Kleinkram 94

Dampfen und Spannen 96

Dampfbugeleisen 96

Spannunterlage 96

Spanndrahte 97

Stecknadeln 97

Eine Frage der Organisation 98

Software 99

Kapitel 5 Mathe fur Stricker 101

Die Maschenprobe ermitteln 101

Maschenprobe und Nadelstarke 102

Maschenprobe und Muster 102

Mit Maschenproben arbeiten 104

Eine Maschenprobe erstellen 104

Eine Maschenprobe ausmessen 104

Maschenproben vergleichen 106

Mit Maschenproben designen 107

Kapitel 6 Die ersten einfachen Projekte 109

Schal mit Querrippen 109

Anleitung 110

Varianten 111

Tasche in krausen Maschen 111

Anleitung 112

Varianten 113

Mutze in drei Varianten 115

Die Basis 115

Mutze mit Quasten 116

Mutze mit abgeschragten Kanten 117

Mutze mit Knoten 118

Varianten 119

Teil II Maschen manipulieren 121

Kapitel 7 Maschen drehen und wenden 123

Maschen abheben 123

Eine Masche darunter einstechen 124

Umschlag 125

Maschen verdrehen 128

Minizoepfe verkreuzen 129

Nach rechts kreuzen 129

Nach links kreuzen 131

Mustersammlung 132

Krausstrick mit Hebemaschen 132

Vollpatent 133

Krausstrick mit verschrankten Rippen 133

Kapitel 8 Formgebung durch Zu- und Abnahmen 135

Maschen zunehmen 135

Eine Masche zunehmen 136

Zwei Maschen zunehmen 139

Mehrere Maschen zunehmen 139

Maschen abnehmen 143

Eine Masche abnehmen 143

Zwei Maschen abnehmen 147

Grafische Darstellung 148

Formgebung mit verkurzten Reihen 149

Verkurzte Reihen mit rechten Maschen 150

Verkurzte Reihen mit linken Maschen 151

Mustersammlung 152

Noppen 152

Zickzackmuster 153

Wiesenblumen-Knoten 154

Praxisprojekt 154

Musterstreifen mit Zu- und Abnahmen 154

Kapitel 9 Zopfmuster: Drunter und druber 157

Die Grundtechniken 157

Einen Standard-Zopf stricken 158

Maschenprobe bei Zopfmustern 160

Anfang und Ende eines Zopfmustersatzes 160

Strickschriften von Zopfmustern 161

Einen offenen Zopf stricken 162

Zopfstrange nach rechts verkreuzen 163

Zopfstrange nach links verkreuzen 164

Zopfvariationen 165

Mustersammlung 166

Doppelzopf 166

Wellenzoepfe 166

Kettenzopf 167

Wabenmuster 168

Geflochtene Zoepfe 169

Offene Zoepfe 169

Praxisprojekte 171

Musterstreifen mit Zoepfen 171

Mutze mit Zopfmuster und Pompons 173

Kapitel 10 Lochmuster: Durchscheinender Erfolg 177

Verschiedene Arten von Lochmustern 178

Eigentliche Lochmuster 178

Durchbruchmuster 179

Hohlmaschen 179

Strickschriften fur Lochmuster 180

Eine wechselnde Anzahl Maschen darstellen 181

Mit dem Symbol Keine Masche arbeiten 181

Geeignete Lochmuster finden 181

Fehler ausbessern 182

Kleidung spitzenmassig aufpeppen 183

Einsatze arbeiten 183

Spitzenrander 184

Formgebung in Lochmustern 185

AErmelzunahmen 185

Mit Abnahmen zurechtkommen 185

Lochmuster blocken 186

Mustersammlung 187

Querrippen mit Loechern 187

Kleeblattmuster 188

Pfeilspitzenmuster 188

Kleines Blattmuster 189

Netzmuster 189

Praxisprojekte 190

Schal mit Hohlmaschen 190

Schal mit Hufeisenmuster 191

Teil III In Farben schwelgen 193

Kapitel 11 Streifzuge: Grundlagen des Farbstrickens 195

Streifen fur alle! 195

Streifendesigns entwickeln 196

Das richtige Garn fur Streifen 196

Ringelstreifen stricken 196

Reihenzahl 197

Farbwechsel 197

Faden seitlich mitfuhren 198

Faden vernahen 198

Streifen aufpeppen 199

Mit Strukturmustern experimentieren 199

Bunte Wellen 199

Kreuz und quer 200

Mit Hebemaschen arbeiten 200

Praxisprojekte 201

Knallbunter Schal 201

Farbenprachtiger Schal mit Hebemaschen 202

Kapitel 12 Farbe fur Fortgeschrittene 203

Jacquardstricken 204

Zahlmuster 204

Fadenfuhrung in einer Hand 205

Fadenfuhrung in beiden Handen 208

Spannfaden fixieren 209

Intarsienstricken 209

Zahlmuster fur Intarsien 210

Intarsien in der Praxis 210

Komplexe Motive 212

Garnenden versaubern 212

Die schnelle Methode: Einweben 213

Die langsame Methode: Vernahen 213

Mustersammlung 213

Praxisprojekte 213

Tasche mit Dreiecksmuster 213

Kissen mit Intarsienmotiv 216

Teil IV Kleidungsstucke stricken 219

Kapitel 13 Anleitungen entschlusseln 221

Strickslang 221

Anatomie einer Anleitung 223

Abbildungen 223

Schwierigkeitsgrad 224

Groessenangaben 225

Materialangaben 225

Maschenprobe 226

Besondere Techniken 226

Schemazeichnung 226

Strickanleitung 227

Ausarbeitung 227

Strickschriften verstehen 227

Kapitel 14 Der erste Pullover nach Anleitung 229

Die Materialien zusammensuchen 229

Letzte Vorbereitungen treffen 230

Groesse ermitteln 231

Maschenprobe uberprufen 232

Es geht los! 233

Ruckenteil 233

Vorderteil 235

AErmel 237

Kapitel 15 Ausarbeiten und Zusammennahen 241

Fadenenden versorgen 241

Faden an den Seiten vernahen 242

Faden horizontal einweben 243

Faden im Abkettrand vernahen 244

Blocken 246

Die Ausrustung 246

Die richtige Methode 247

Nass spannen 247

Identische Teile nass spannen 249

Anfeuchten und spannen 250

Dampfen 250

Dreidimensionales Blocken 251

Einzelteile zusammennahen 251

Die Grundtechniken 251

Die Reihenfolge beim Zusammenfugen von Strickstucken 261

Schulternahte schliessen 262

AErmel einsetzen 262

Seiten- und AErmelnahte schliessen 263

Kapitel 16 Detailarbeiten 265

Maschen auffassen 265

Maschen entlang einer horizontalen Kante aufnehmen 266

Maschen entlang einer vertikalen Kante aufnehmen 266

Maschen von schragen oder gerundeten Kanten aufnehmen 267

Blenden 268

Vertikale Blenden 268

Angestrickte horizontale Blenden 269

Knopfloecher 271

Horizontales Knopfloch 271

Vertikales Knopfloch 273

Rundes Knopfloch 275

. . . und zugeknoepft! 276

Knoepfe platzieren 276

Feinjustierung 277

Knoepfe annahen 277

Kapitel 17 Es geht rund 279

Die richtigen Nadeln 279

Rundstricknadeln 279

Nadelspiele 280

Maschen anschlagen 280

Startrunde 282

Maschenprobe ermitteln 283

Praxisprojekte 284

Von oben nach unten gestrickte Mutze 284

Socken 286

Kapitel 18 Erste Wohlfuhlstucke 291

Pullover mit Stehkragen 291

Ruckenteil 294

Vorderteil 295

AErmel 295

Ausarbeitung und Kragen 295

Varianten 296

Jacke mit Knebelknoepfen 296

Ruckenteil 297

Taschenfutter 299

Linkes Vorderteil 299

Rechtes Vorderteil 300

AErmel 302

Ausarbeitung 302

Zusammennahen 303

Varianten 303

Teil V Der Top-Ten-Teil 305

Kapitel 19 Kleine Farbtheorie 307

Grundwissen uber Farben 307

Zehn Farbexperimente 310

Kapitel 20 Zehn Entspannungsubungen 311

Kapitel 21 Zig Quellen zum Thema stricken 313

Abbildungsnachweis 319

Stichwortverzeichnis 321

Additional information

NGR9783527709885
9783527709885
3527709886
Stricken fur Dummies by Pam Allen
New
Paperback
Wiley-VCH Verlag GmbH
2013-11-06
327
N/A
Book picture is for illustrative purposes only, actual binding, cover or edition may vary.
This is a new book - be the first to read this copy. With untouched pages and a perfect binding, your brand new copy is ready to be opened for the first time

Customer Reviews - Stricken fur Dummies