Cart
Free US shipping over $10
Proud to be B-Corp

Die Keplersche Vermutung George G. Szpiro

Die Keplersche Vermutung By George G. Szpiro

Die Keplersche Vermutung by George G. Szpiro


$29.79
Condition - New
Only 2 left

Summary

Noch war dies lediglich eine Vermutung - erst 1998 gelang dem amerikanischen Mathematiker Thomas Hales mit Hilfe von Computern der mathematische Beweis. Einer der besten Autoren fur popularwissenschaftliche Mathematik beschreibt auf faszinierende Art und Weise ein beruhmtes mathematisches Problem und dessen Loesung.

Die Keplersche Vermutung Summary

Die Keplersche Vermutung: Wie Mathematiker ein 400 Jahre altes Ratsel loesten by George G. Szpiro

Sir Walter Raleigh wollte wissen, wie Kanonenkugeln in einem Schiff am dichtesten gestapelt werden koennen. Der Astronom Johannes Kepler lieferte im Jahr 1611 die Antwort: genau so, wie Gemusehandler ihre Orangen und Tomaten aufstapeln. Noch war dies lediglich eine Vermutung - erst 1998 gelang dem amerikanischen Mathematiker Thomas Hales mit Hilfe von Computern der mathematische Beweis. Einer der besten Autoren fur popularwissenschaftliche Mathematik beschreibt auf faszinierende Art und Weise ein beruhmtes mathematisches Problem und dessen Loesung.

Die Keplersche Vermutung Reviews

Aus den Rezensionen:

... hier geht es nicht nur um Mathematik sondern auch um viele interessante Personen und Geschichten. Ein lohnender Stoff, der bei Szpiro meist locker daherkommt. ... viele Literaturhinweise sowie ein gut strukturiertes Namens- und Sachverzeichnis. ... Szpiro geht das Thema historisch und 'dimensional' an. ... George Szpiro ist es in seinem Buch gelungen, das komplexe Thema klar, kompetent und umfassend zu behandeln ... (Dr. Wolfgang Steinicke, in: spektrumdirekt www.wissenschaft-online.de, 19/May/2011)

... Die unterliegende Mathematik wird anschaulich presentiert und damit auch fur den Laien verstandlich; wer an der ein oder anderen Stelle mehr wissen will, der wird in den eben falls exzellent geschriebenen und allgemein verstandlichen Anhangen bestens bedient. ... Geschickt eingebettete Exkurse informieren den Leser uber allgemeinere Themen ... Szpiros Buch nur als eines der bestgelungenen Werke der popularwissenschaftlichen Mathematik loben, das anhand der Geschichte der Keplerschen Vermutung auch dem interessieren Laien einen Einblick in die wunderschoene Welt mathematischen Denkens und Strebens bietet ... (in: Mathematische Semesterberichte, 2012, Issue 1)

About George G. Szpiro

Dr. George G. Szpiro, geboren 1950 in Wien, studierte Mathematik an der Eidgenoessischen Technischen Hochschule (ETH) Zurich, Betriebswirtschaft an der Stanford University (USA) und wurde 1984 an der Hebraischen Universitat Jerusalem (Israel) in Mathematischer OEkonomie promoviert. Er forschte an der Hebraischen Universitat Jerusalem, an der University of Pennsylvania (USA) und an der Universitat Zurich (Schweiz). Zusatzlich war er als Management-Berater fur McKinsey & Co. in Zurich, Munchen und London tatig. Er ist Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften fur Mathematik, Physik und Wirtschaft. Fur die Neue Zurcher Zeitung ist Szpiro seit 1986 als Israel-Korrespondent und seit 1997 als Journalist fur das Ressort Wissenschaft und Technik tatig. George Szpiro erhielt 2006 den Medienpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung fur die Popularisierung der Mathematik. Er lebt und arbeitet in Jerusalem. (s. http://www.nzz-libro.ch/de/buch.php?shop=1&IDath=258&up_oberKatNr=39&up_katNr=39&up_oberArtikelNr=567&asearch=2)

Table of Contents

Vorwort zur deutschen UEbersetzung.- Vorwort zur amerikanischen Ausgabe.- 1 Kanonenkugeln und Melonen.- 2 Das Puzzle der Dutzend Kugeln.- 3 Hydranten und Fussballspieler.- 4 Die zwei Versuche von Thue und Fejes Toths Leistung.- 5 Dreizehn (Kugeln) sind eine zuviel.- 6 Netze und Knoten.- 7 Verdrehte Schachteln.- 8 Dieser Kongress tanzt nicht.- 9 Der Wettlauf um die (kleinste) obere Schranke.- 10 Rechte Winkel fur runde Raume.- 11 Wackelkugeln und Hybridsterne.- 12 Simplex, Cplex und Symbolische Mathematik.- 13 Aber ist das wirklich ein Beweis?- 14 Nochmals Bienenwaben.- 15 Dieses ist kein Epilogue.- Anhange.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Sachverzeichnis.

Additional information

NPB9783642127403
9783642127403
3642127401
Die Keplersche Vermutung: Wie Mathematiker ein 400 Jahre altes Ratsel loesten by George G. Szpiro
New
Hardback
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
2011-02-07
325
N/A
Book picture is for illustrative purposes only, actual binding, cover or edition may vary.
This is a new book - be the first to read this copy. With untouched pages and a perfect binding, your brand new copy is ready to be opened for the first time

Customer Reviews - Die Keplersche Vermutung