Warenkorb
Kostenloser Versand
Unsere Operationen sind klimaneutral

The Last of the Just Andre Schwarz-Bart

The Last of the Just von Andre Schwarz-Bart

The Last of the Just Andre Schwarz-Bart


€8.99
Zustand - Wie Neu
Nur noch 1

Zusammenfassung

At York in 1185 the just man was Rabbi Yom Tov Levey, whose sacrifice so touched God that he gave his descendants one just man each generation, all the way down to Ernie Levey, the last of the just, killed at Auschwitz in 1943.

The Last of the Just Zusammenfassung

The Last of the Just Andre Schwarz-Bart

THE BOOK: In every generation, according to Jewish tradition, thirty-six just men, the Lamed-waf, are born to take the burden of the world's suffering upon themselves. At York in 1185 the just man was Rabbi Yom Tov Levey, whose sacrifice so touched God that he gave his descendants one just man each generation, all the way down to Ernie Levey, the last of the just, killed at Auschwitz in 1943. This, then, is the story of Ernie Levey.

Über Andre Schwarz-Bart

Andre Schwarz-Bart (1928-) was born in France to a family of Polish Jews. He went to the Sorbonne and at the age of fifteen he joined the French Resistance. While writing he worked in a factory and in Les Halles, the large vegetable market in Paris. His book The Last of the Just won the Prix Goncourt in 1959. He died on 30th September 2006.

Zusätzliche Informationen

GOR007961620
9780099285595
0099285592
The Last of the Just Andre Schwarz-Bart
Gebraucht - Wie Neu
Broschiert
Vintage Publishing
20010104
384
N/A
Die Abbildung des Buches dient nur Illustrationszwecken, die tatsächliche Bindung, das Cover und die Auflage können sich davon unterscheiden.
Das Buch wurde gelesen, ist aber in gutem Zustand. Alle Seiten sind intakt, der Einband ist unversehrt. Leichte Gebrauchsspuren am Buchrücken. Das Buch wurde gelesen, sieht jedoch noch wie neu aus. Der Bucheinband weist keine sichtbaren Gebrauchsspuren auf. Gegebenenfalls ist auch ein Schutzumschlag verfügbar. Keine fehlenden oder beschädigten Seiten, keine Risse, eventuell minimale Knicke, keine unterstrichenen oder markierten Textstellen, keine beschrifteten Ränder.