Cart
Free Shipping in the UK
Proud to be B-Corp

Latein fur Dummies Clifford A. Hull

Latein fur Dummies By Clifford A. Hull

Latein fur Dummies by Clifford A. Hull


£19.19
Condition - New
Only 2 left

Latein fur Dummies Summary

Latein fur Dummies by Clifford A. Hull

Sind Sie mit Ihrem Latein am Ende?

Vivat Latinum! Fur eine tote Sprache ist Latein recht fidel. Sei es in Medizin, Jura, Biologie oder Geschichtswissenschaft Latein ist die Grundlage. Die Autoren von Latein fur Dummies zeigen Ihnen, wie Sie mit Spa Latein lernen, auffrischen oder verbessern konnen. Neben Ablativus absolutus, Gerundivum, Plusquamperfekt und Co. erfahren Sie auch noch, wie die Romer lebten. Mit einem kleinen Worterbuch, Konjugations- und Deklinationstabellen sowie Ubungen samt Losungen ist dies der ideale Einsteiger- und Auffrischungskurs fur die Lateiner von morgen.

Sie erfahren

  • Wie Sie konjugieren und deklinieren
  • Wie Sie mit unregel-Maigen Verben umgehen sollten
  • Wie Sie Partizipien auflosen

About Clifford A. Hull

Clifford A. Hull und Steven R.Perkins sind erfahrene Lateinlehrer.

Tracy Barr hat bereits an zahlreichen fur Dummies-Buchern mitgewirkt.

Table of Contents

Die Autoren 9

Einfuhrung 21

Uber dieses Buch 21

Konventionen in diesem Buch 22

Torichte Annahmen uber den Leser 23

Wie dieses Buch aufgebaut ist 23

Teil I: Los gehts 23

Teil II: Der Romer tagliches Latein 24

Teil III: Unser tagliches Latein 24

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 24

Teil V: Anhang 24

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Wie es weitergeht 25

Teil I: Los gehts 27

Kapitel 1 Ein wenig Latein kann jeder 29

Latein: Nicht so tot, wie man denkt 29

Gemeinsamkeit schafft Vertrauen: Bekanntes Latein 30

Lateinische Worter in deutschem Gewand: Lateinische Lehnworter 31

Leicht zu erkennen: Lateinische Fremdworter 32

Von A bis Z: Das lateinische Alphabet 34

So klingt der Romer: Ausspracheregeln 35

Klassisches Latein: Ausspracheregeln 36

Kirchenlatein: Ausspracheregeln 38

Etwas fehlt noch: Betonungsregeln 38

Kapitel 2 Zur Sache: Grundlagen der lateinischen Grammatik 41

Regellos: Der Satzbau einer flektierenden Sprache 42

Das klingt bekannt: Lateinische Substantive 42

Von Bienchen und Blumchen: Was das Geschlecht in der Grammatik verloren hat 43

Die funf Kasus lateinischer Substantive 43

Deklination lateinischer Substantive 44

Buhne frei fur die Verben 50

Die Riege der Konjugationen 50

Es ist personlich gemeint Personalendungen 52

O tempora, o verba! Verben und ihre Zeiten 53

Konjunktionen verbinden 59

Spiel, Spa und Denksport 60

Kapitel 3 Salve! Hallo! Begruungen im alten Rom 61

Hallo und Tschuss: Begruung und Abschied im alten Rom 62

Junge, Junge: romische Mannernamen 62

Romische Frauennamen 63

Hier ist esse (sein) 64

Woher kommst du? 65

Bist du Romer? 66

Fragen stellen 68

Wie man -ne benutzt 68

Haufige Frageworter 68

Vorangestellt: Prapositionen 70

Zahlenspiele 71

Abgezahlt: Kardinalzahlen 72

Auf Ordnung bedacht: Ordinalzahlen 73

I hat es in sich: Romische Zahlen 74

Spiel, Spa und Denksport 75

Teil II: Der Romer tagliches Latein 77

Kapitel 4 Familie und Gesellschaft im alten Rom 79

Es bleibt in der Familie 79

Familiares in der Familie 81

Ein Traum in Rot: Die romische Hochzeit 83

Was noch hinzuzufugen ware: Adjektive 84

Adjektive der ersten und zweiten Deklination 85

Und jetzt zu Adjektiven der dritten Deklination 87

Die Vollendung von Vergangenheit und Zukunft 89

Mit dem Perfekt zur Perfektion 89

Uber das Perfekt hinaus: Plusquamperfekt 91

Bald wird es vollendet sein: das Futur II 92

Spiel, Spa und Denksport 94

Kapitel 5 Essen und Wohnen im alten Rom 95

Leben, um zu essen, und essen, um zu leben 95

Der Romer lebt (fast) vom Brot allein 96

Gemuse fur ein Weltreich 96

Schwein gehabt! 97

Jetzt wirds fruchtig 98

Maggi her 99

Zum Wohl 99

Esskultur im alten Rom 101

Drei anstandige Mahlzeiten am Tag 101

Gute Tischmanieren 102

Angriffswaffen und ihre Verwendung bei Tisch 103

Sein oder essen: Das ist die wahre Frage 104

Velle (wollen) 105

Nolle (nicht wollen) 105

Malle (lieber wollen) 106

Ferre (tragen, bringen) 106

Ire (gehen) 106

Trautes Heim, Gluck allein 107

Das Stadtleben 107

Das Landleben 108

Spiel, Spa und Denksport 109

Kapitel 6 Der romische Kalender 111

Die Romer und ihr Kalender 111

Stunden und Tage fliegen vorbei 112

Monate und ihre Namen 112

Die Jahre vergehen wie im Flug 113

An welchem Tag sehen wir uns? 114

Romische Feiertage 115

Immer Arger mit dem Ablativ 116

Wie spat ist es? 117

Wohin gehst du? 117

Alles und noch viel mehr 118

Ist das denn die Moglichkeit? Der Konjunktiv 121

Der Konjunktiv Prasens 122

Die perfekten und nicht ganz so perfekten Zeiten des Konjunktivs 123

Nebensachen: Nebensatze 125

Finalsatze (Begehr-, Absichts- oder Zwecksatze) 125

Konsekutivsatze (Folgesatze) 125

Der Konjunktiv im Relativsatz 126

Indirekte Fragesatze 126

Der Konjunktiv in cum-Satzen 126

Er scheint einem Gott gleich Der romische Gotterhimmel 127

Die Groen Zwolf 128

Hausputz mit Gottern 129

Klopf auf Holz: Aberglaube 129

Spiel, Spa und Denksport 131

Kapitel 7 Das romische Militar 133

Bei den Soldaten 133

Zum Erfolg exerziert 134

Gegrut seist du, oh Offizier 136

Soldatenwerkzeug: arma et tela 137

Die Substantive der vierten und funften Deklination 139

Die Substantive der vierten Deklination 139

Die Substantive der funften Deklination 141

Probleme mit Pronomen? 142

Ich und du Personalpronomen 142

Meins oder deins? Possessivpronomen 143

Dieses oder jenes? Demonstrativpronomen 143

Beziehungsprobleme Relativpronomen 145

Spiel, Spa und Denksport 147

Kapitel 8 Sport und Unterhaltung im alten Rom 149

Lasset die Spiele beginnen 149

Heilige Spiele 150

Nichts fur Angsthasen: Gladiatorenkampfe 150

Immer im Kreis: Wagenrennen 153

Schon, schoner, am schonsten: Die Steigerung des Adjektivs 155

Adjektive im Komparativ 155

Adjektive im Superlativ 157

Unregelmaige Steigerungen 158

Alles ausverkauft: Theater in Rom 158

Eine tragische Geschichte 159

Zum Totlachen 160

Spiel, Spa und Denksport 162

Kapitel 9 Das romische Staatswesen 163

Die Herrscher der Welt 163

Konig fur einen Tag: Die Konige Roms 164

Vom Volk, fur das Volk: Die romische Republik 165

Die Republik ist tot, es lebe die Republik Die Kaiserzeit 169

Auch Verben konnen leiden: Das Passiv 170

Das Passiv von Prasens, Imperfekt und Futur I 170

Das Passiv von Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II 171

Infinite Verbformen 174

Das Partizip Prasens Aktiv (PPA) 175

Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) 176

Das Partizip Futur Aktiv (PFA) 177

Das Gerundivum 178

Das Gerundium 180

Spiel, Spa und Denksport 183

Kapitel 10 Dauerhafter als Erz: lateinische Literatur 185

Das geschriebene Wort 186

Als es das Wort Urheberrecht noch nicht gab 186

Die Hautevolee der romischen Literaturszene 187

Vom Vermessen lateinischer Dichtkunst 188

Gute Bedingungen fur die Grammatik 189

Das ist moglich 190

Die ist wirklich 190

Das ist nicht wirklich 191

Das war nicht wirklich 191

Infos aus zweiter Hand die indirekte Rede 191

Latein und seine Infinitive 192

Wie man mit der indirekten Rede fertig wird 193

Und was die Romer sonst noch geschrieben haben 195

Briefe 196

In Stein gemeielt: Inschriften 197

Schmierereien an der Wand: Graffiti 197

Spiel, Spa und Denksport 198

Teil III: Unser tagliches Latein 201

Kapitel 11 Juristenlatein 203

Eine (sehr) kurze Geschichte des romischen Rechts 204

Verbrechen und Strafe im alten Rom 205

Vor Gericht im alten Rom 206

Das romische Gerichtsverfahren und was die Romer dort sagten 207

Die Hauptdarsteller und Statisten im Gerichtssaal 208

Antikes Juristenlatein 208

Modernes Juristenlatein 210

Romische Rechtsgrundsatze und weitere lateinische Wendungen 211

Lateinische Wendungen, die es auch noch gibt 215

Spiel, Spa und Denksport 218

Kapitel 12 Medizinerlatein 219

Die Benennung des Korpers: Anatomische Fachsprache 219

Namen fur Kopf, Schultern, Knie und Zehen 220

Die alten Knochen 220

Kraftprobe: Ein paar Muskeln 222

Die Innenarchitektur 222

Einige gebrauchliche medizinische Fachbegriffe 226

Spiel, Spa und Denksport 228

Kapitel 13 Kirchenlatein 229

Christ sein im alten Rom 230

Christenverfolgungen 231

Endlich wird es besser 232

Die Vulgata: Eine Bibel fur das gemeine Volk 234

Die fruhe Kirche und ihre Sprache 234

Oh Herr, hilf mir (und auch anderen)! 235

Gott wird angerufen 235

An Gottes Seite 239

Begriffe fur die Schopfung 239

Das Vaterunser auf Latein 242

Und noch ein paar lateinische Wendungen (und ihre Geschichte) 243

Spiel, Spa und Denksport 245

Kapitel 14 Biologenlatein 247

Grundsatzliches zur Bestimmung 247

Man muss nicht genial sein, um das Genus zu erfassen 249

Welcher Art sind die Arten? 249

Fauna und Flora 252

Behaart, kriechend und immergrun: Bekannte Pflanzengattungen und Artnamen 252

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose Oder doch nicht? 253

Spiel, Spa und Denksport 254

Kapitel 15 Latein ubersetzen und lesen 257

Satzstellung oder wo zum Teufel ist das Subjekt? 257

Wie man zu einer sinnvollen Ubersetzung kommt 258

Wie einfache Satze ubersetzt werden 259

Wie Satzreihen ubersetzt werden 260

Echtes Latein: Martialisches mit Martial 263

Wie Satzgefuge ubersetzt werden 264

Mehr echtes Latein: Catulls groer Fang 265

Wie man den Konjunktiv ubersetzt 267

Spiel, Spa und Denksport 270

Kapitel 16 Latein fur jede Lebenslage 273

Der zitierbare Romer 273

Romer uber die Liebe 274

Romer uber den Krieg 275

Aus dem Munde von Julius Caesar 276

Noch ein Bier: Romer uber das Trinken 277

Lateinische Zitate von anderen beruhmten Leuten 277

Lateinische Weisheiten: Ratschlage zum Leben 279

Lateinische Wahlspruche 281

Wahlspruche bekannter Organisationen und Institutionen 281

Wahlspruche von Stadten und Landern 282

Kluge Redewendungen 282

Spiel, Spa und Denksport 284

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 287

Kapitel 17 Zehn lateinische Fremdworter 289

Kapitel 18 Zehn Falsche Freunde: Was beim Ubersetzen oft falsch gemacht wird 291

Kapitel 19 Zehn haufige lateinische Prafixe 295

Kapitel 20 Zehn wichtige lateinische Suffixe 297

Kapitel 21 Zehn heute gebrauchliche lateinische Abkurzungen 299

Kapitel 22 Zehn nutzliche Websites uber Latein und die Romer 301

Teil V: Anhang 305

A: Deklinations- und Konjugationstabellen 307

B: Konjugationstabellen 311

C: Mini-Worterbuch 319

D: Spiel, Spa und Denksport: Losungen 353

Stichwortverzeichnis 363

Additional information

NPB9783527716418
9783527716418
3527716416
Latein fur Dummies by Clifford A. Hull
New
Paperback
Wiley-VCH Verlag GmbH
2019-04-10
370
N/A
Book picture is for illustrative purposes only, actual binding, cover or edition may vary.
This is a new book - be the first to read this copy. With untouched pages and a perfect binding, your brand new copy is ready to be opened for the first time

Customer Reviews - Latein fur Dummies