Warenkorb
Kostenloser Versand
Unsere Operationen sind klimaneutral

An Applied Mathematician's Apology Lloyd N.Trefethen

An Applied Mathematician's Apology von Lloyd N.Trefethen

An Applied Mathematician's Apology Lloyd N.Trefethen


14.50
Zustand - Wie Neu
Nur noch 2

Zusammenfassung

In 1940 G. H. Hardy published A Mathematician's Apology, a meditation on mathematics by a leading pure mathematician. Eighty-two years later, An Applied Mathematician's Apology is a meditation and also a personal memoir by a philosophically inclined numerical analyst.

An Applied Mathematician's Apology Zusammenfassung

An Applied Mathematician's Apology Lloyd N.Trefethen

In 1940 G. H. Hardy published A Mathematician's Apology, a meditation on mathematics by a leading pure mathematician. Eighty-two years later, An Applied Mathematician's Apology is a meditation and also a personal memoir by a philosophically inclined numerical analyst, one who has found great joy in his work but is puzzled by its relationship to the rest of mathematics.

Über Lloyd N.Trefethen

Nick Trefethen is Professor of Numerical Analysis and head of the Numerical Analysis Group at Oxford University. An American, he taught previously at MIT and Cornell. He is a Fellow of the Royal Society and a former President of SIAM.

Zusätzliche Informationen

GOR012711292
9781611977189
1611977185
An Applied Mathematician's Apology Lloyd N.Trefethen
Gebraucht - Wie Neu
Broschiert
Society for Industrial & Applied Mathematics,U.S.
20220730
80
N/A
Die Abbildung des Buches dient nur Illustrationszwecken, die tatsächliche Bindung, das Cover und die Auflage können sich davon unterscheiden.
Das Buch wurde gelesen, ist aber in gutem Zustand. Alle Seiten sind intakt, der Einband ist unversehrt. Leichte Gebrauchsspuren am Buchrücken. Das Buch wurde gelesen, sieht jedoch noch wie neu aus. Der Bucheinband weist keine sichtbaren Gebrauchsspuren auf. Gegebenenfalls ist auch ein Schutzumschlag verfügbar. Keine fehlenden oder beschädigten Seiten, keine Risse, eventuell minimale Knicke, keine unterstrichenen oder markierten Textstellen, keine beschrifteten Ränder.